Festo DAPS..R..-F..-MW.. Manual de usuario

Busca en linea o descarga Manual de usuario para Hardware Festo DAPS..R..-F..-MW... Festo DAPS..R..-F..-MW.. Benutzerhandbuch Manual de usuario

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 5
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 0
Schw enka nt rieb
DAPS..R..-F..-MW..
Festo AG & Co. KG
Postfach
D-73726 Esslingen
+49 711 347-0
www.festo.com
(de) Bedienungsanleitung 802440 9
1302NH
[8024410]
Original: de
Schwenkantrieb DAPS..R..-F..-MW.. Deutsch..............................
1 Bedienteile und Anschlüsse
Anschlüsse am Beispiel des doppeltwirkenden Schwenkantriebs DAPS:
12
34
5
6
7
89aJ
aAaB
aCaD
1 Übertragungswelle (Wellennut
zeigt die Prozessventilstellung
(hier geöffnet)
2 Drucklufta nschluss 2 (A)
3 4 Befestigungsgewinde z. B. für
Endtasteranbau oder Sensorbox
4 Drucklufta nschluss 4 (B)
5 Handrad
6 Schutzrohr mit Sichtfenster
7 Ansicht von unten Flansch nach
ISO 5211
8 Befestigungsgewinde
9 Sternförmige Kupplung zur Auf-
nahme des Vierkant eines Prozess-
ventils
aJ Leckagenut
aA Sicherungsfeder
aB Befestigungsgewinde für Gewinde-
stift zur Ausrichtung des NAMUR-
Ventils
aC Befestigungsgewinde für pneuma-
tisches NAMUR-Schaltventil
aD Kontermutter zur Sicherung der
eingestellten Endlage.
Fig. 1
2Aufbau
Schwenkantriebe der Baureihe DAPS sind kompakt ausgeführt und besitzen eine
einfache und robuste Mechanik mit geringem Verschleiß. Der Aufbau des Produkts
ist von der Produktausführung abhängig und weich t eventuell von der in Bild 1
( Fig. 1) gezeigten Darstellung ab.
Durch das Gehäuse ist eine Welle beidseitig nach außen geführt. Hierdurch wird
das Reaktionsmoment auf ein Prozessventil ( Fig. 1, 9 ) und ggf. einen End-
taster bzw. eine Sensorbox ( Fig. 1, 1 ) übertragen.
Der Flansch zum Prozessventil ist nach ISO 5211 ausgeführt. Zur mechanischen
Befestigung eines Endtasters bzw. einer Sensorbox dienen 4 Befestigungsgewinde
auf der Oberseite ( Fig. 1, 3 ). Die Gehäuseseite besitzt zur Ventilbefestigung
ein Lochbild nach VDI/VDE 3845 ( NAMU R).
Je nach Ausführung ist der DAPS als einfachwirkender oder doppeltwirkender
Schwenkantrieb ausgeführt.
Das Gehäuse einiger Schwenkantriebe besitzt auf der Anschlussseite zum Prozess-
ventil eine Leckagenut ( Fig. 1, aJ ), über die Leckage eines undichten Prozess-
ventils entweichen kann.
Die einfach wirkende Ausführung mit Federrückstellung ist für verschiedene Versor-
gungsdrücke mit verschiedenen Federstärken ausgestattet.
Die hier beschriebene Produktausführung DAPS...-MW ist mit einem Handrad aus-
gestattet zur Handnotbetätigung im drucklosen Zustand.
Das Produkt gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die vorliegende Bedienungs-
anleitung beschreibt folgende Produktv arianten:
Merkmale
Typenschlüs sel Beschreibung
Baureihe DAPS- Schwenkantrieb
Baugröße bzw. Nenn-
moment in Nm
0053-
1920-
Nennmoment 53 Nm
Nennmoment 1920 Nm
Schwenkwinkel in Grad 090- 90 °
Schließrichtung R rechtsschließend
Funktionsweise - (ohne)
S
doppeltwirkend
einfachwirkend
Federstärke (bei
Funktionsweise S)
(ohne)
1-
2-
3-
4-
(entfällt bei do ppeltwirkend)
Federstärke für Anschlussdruck 2,8 bar
Federstärke für Anschlussdruck 3,5 bar
Federstärke für Anschlussdruck 4,2 bar
Federstärke für Anschlussdruck 5,6 bar
1. Flanschbohrbild F05
F14
Flanschbohrbild F05
Flanschbohrbild F14
2. Flanschbohrbild (ohne)
07
16
kein zweites Flanschbohrbild
Flanschbohrbild F07
Flanschbohrbild F16
Handnotbetätigung -MW mit Handrad
Ausführung (ohne)
-T6
Standardausführung (-20°C bis + 80°C)
Tieftemperatur (-50° C bis + 60°C)
Fig. 2 : Typenschlüssel (z. B. DAPS-0480-090-R-F1012-MW-T6)
Wählen Sie bitte geeignetes Zubehör ( z. B. Adapterbausätze) aus dem Katalog
(www.festo.com/catalogue).
3Funktion
Die Kolbenbewegung des DAPS wird über eine Joch-Kinematik (Scotch Yoke) in
eine Sc hwenkbewegung umgewandelt. Diese Kinematik ist nur innerhalb eines
Winkels von ca. 9 wirksam.
Bei doppeltwirkenden Schwenkantrieben:
Durch Be− und Entlüften der Zylinderkammern be-
wegt sich der Kolben im DAPS hin und her. Die
Linearbewegung des Kolbens wird in eine Schwenk-
bewegung der Übertragungswelle umgewandelt.
Fig. 3
Bei einfachwirkenden Schwenkantrieben:
Die Rückstellung erfolgt durch Federkraft.
Es stehen Produktausführungen mit verschiedenen
Federstärken zur Verfügung ( Fig. 2 ).
Fig. 4
Das angeschraubte Prozessventil nimmt das Reaktionsmoment des Schwenkan-
triebs auf. Dabei gelten die zulässigen Drehmomente gemä ß den Technischen
Daten ( Katalog www.festo.com/catalogue).
Mit Handrad lässt sich die Stellung des Antriebs bei a/jointfilesconvert/1590253/bgescha ltetem Versorgungs-
druck mit dem Handrad verändern ( Handnotbetätigung).
Neutrale Position
Ist der Anzeiger in Mittelstellung, ist das
Handrad in neutraler Position.
Der Kolben ist frei beweglich.
Der Antrieb kann pneumatisch ange-
trieben werden.
Fig. 5
Anzeiger in linker Position (innen)
A) Doppeltwirkender Antrieb:
Handrad gegen den Uhrzeigersinn drehen
schiebt den Anzeiger nach innen.
Das Prozessventil öffnet.
B) Einfachwirkender Antrieb:
Handrad im Uhrzeigersinn drehen schiebt
den Anzeiger nach innen.
Das Prozessventil schließt.
Fig. 6
Vista de pagina 0
1 2 3 4 5

Indice de contenidos

Pagina 1 - DAPS..R..-F..-MW

Schw enka nt riebDAPS..R..-F..-MW..Festo AG & Co. KGPostfachD-73726 Esslingen+49 711 347-0www.festo.com(de) Bedienungsanleitung 802440 91302NH[802

Pagina 2

Anzeiger in rechter Position (außen)A) Doppeltwirkender Antrieb:Handrad im Uhrzeigersinn drehen schiebtden Anzeiger nach außen.– Das Prozessventil sch

Pagina 3

Zum Anbau des Schwenkantriebs mit Adapterbrückebenötigen Sie:Fig. 1012– eine Adapterbrücke ( Fig. 10, 1 ),– eine Wellenverlängerung ( Fig. 10, 2 ).1

Pagina 4

12 34 51 Kontermutter mit Dichtring2 Gewindestange3 Kolben4 Anschluss 2 (A)5 Anschluss 4 (B)Fig. 121. Entlüften Sie den DAPS und schließen Sie das Pro

Pagina 5

12 Technische DatenAllg. Technische DatenDAPS-...-MW DAPS-...-MW-T6Betriebsmedium Druckluft nach ISO8573-1:2010 [7:4:4]Hinweis zum Betriebs-mediumGeöl

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios